Begegnungsabend im Olympiapark: Wir ... für die Spiele! (mit Video)
„Olympia ist geil! Warum sollte das in Deutschland nicht funktionieren?“ Speerwerfer Julian Weber sorgte mit diesen Worten für viel Applaus beim Begegnungsabend am 5. Juni im Berliner Olympiapark. Es sollte nicht der einzige Beifall bleiben. Eingeladen hatten die Deutsche Olympische Gesellschaft Landesverband Berlin (DOG Berlin) in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Berlin (OSP Berlin) und mit Unterstützung des Landessportbunds Berlin (LSB Berlin) sowie der Wirtschaftsförderer von Berlin Partner.
Der Abend stand im Zeichen von Begegnungen und Wiedersehen, von Erinnerungen und Austausch. Und ein Thema bestimmte die Gespräche und Diskussionen: eine deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele. Berlins DOG-Präsident Christopher Krähnert: „Wir bekommen sehr viel Zuspruch für unsere Initiative ,Wir … für die Spiele´. Diese positive Stimmung motiviert uns, noch lauter zu werden – aus Berlin, für Berlin und darüber hinaus. Es ist noch viel zu tun, aber der erste Impuls hat bereits gewirkt. Sehr gern möchten wir den Austausch mit allen Gesellschaftsbereichen weiter fördern und intensivieren, allen voran mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.“
Mit rund 150 Gästen hatte der Begegnungsabend eine neue Rekordteilnehmerzahl. Darunter waren zahlreiche Athletinnen und Athleten, die an Olympischen und Paralympischen Spielen teilgenommen haben. Neben Julian Weber zum Beispiel der ehemalige Radprofi Jens Voigt, Wasserspringerin Pauline Pfeif, die Rhythmische Sportgymnastin Anja Kosan, Turner Philipp Herder, der Fünfkämpfer Marvin Dogue oder die Läuferinnen Deborah und Rabea Schöneborn.
Ebenfalls dabei waren Karsten Finger (Vorsitzender des OSP-Trägervereins, Vize-Olympiasieger im Rudern), Thomas Härtel (LSB-Präsident, ehemaliger Staatssekretär für Sport), Kaweh Niroomand (Sprecher der Sportmetropole Berlin, Manager der BR Volleys), Dr. Richard Meng (ehemaliger Sprecher des Berliner Senats, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Zukunft Berlin, Ehrenpräsident DOG Berlin), Stefan Schenck (Vizepräsident Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin) sowie der Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft im Bund, Gregor von Opel und sein Vize Uly Köhler.
Für die sportlichen Höhepunkte eines kurzweiligen Abends sorgten die Karateka Haruaki und Shouta Kuniyasu vom Berliner TSC sowie die inklusive Showtanz-Formation Shudows und Tanzperium von der Berliner Turnerschaft. Auch für sie gab es natürlich sehr viel Applaus.
Hier geht es direkt zum Videobeitrag von hauptstadtsport.tv.
Fotoserien
DOG-Begegnungsabend 2025 (FR, 06. Juni 2025)
Urheberrecht:

cp-d2-Begegnugsabend25-049k
cp-d2-Begegnugsabend25-067k
cp-d2-Begegnugsabend25-070k
cp-d2-Begegnugsabend25-084k
cp-d2-Begegnugsabend25-112k
cp-d2-Begegnugsabend25-116k
cp-d2-Begegnugsabend25-145k
cp-d2-Begegnugsabend25-146k
cp-d2-Begegnugsabend25-169k
cp-d2-Begegnugsabend25-185k
cp-d2-Begegnugsabend25-196k
cp-d2-Begegnugsabend25-200k
cp-d2-Begegnugsabend25-226k
cp-d2-Begegnugsabend25-230k
cp-d2-Begegnugsabend25-282k
cp-d2-Begegnugsabend25-288k
cp-d2-FUE-VfLG25-090
cp-d2-FUE-VfLG25-091
cp-d2-FUE-VfLG25-094
cp-d2-FUE-VfLG25-103
cp-d2-FUE-VfLG25-108
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Links
Weitere Meldungen

Save the date: Fair-Play-Lauf am 24.September 2025
Mi, 11. Juni 2025